In Ihrem Kupfer-Schmortopf - Kupfer Bratentopf von Baumalu können Sie alles von Suppen, Eintöpfe, bis hin zu Ragout und Braten zaubern. Der "Fait-tout" ist ein wahrer Alleskönner!
Der Kupfertopf ist innen verzinnt und hat - ab einem Durchmesser von 20 cm - eine Kupferstärke von 1,7 mm
Die Griffe sind aus Gusseisen
Der passende Kupferdeckel wird mitgeliefert und ist innen verzinnt
Erfahren Sie mehr:
Wissenswertes über KupfertöpfeEdles Kupfergeschirr und mehr: Baumalu aus Baldenheim
Über den Kupfer-Schmortopf - Kupfer- Bratentopf:
Kochen ist Leidenschaft, kochen ist ein Hobby, welches immer mehr Menschen in dieser hektischen Zeit für sich entdecken: hier lässt sich auf eine solch schöne Weise Zeit vertrödeln und dabei dennoch ein erstklassiges Essen bereiten, welches mit Freunden genossen erst besonders Freude macht. Gutes Essen macht einfach glücklich!
Da ist der Kupfer-Schmortopf oder auch der "Fait-tout" genau richtig, um aus erlesenen Zutaten ein exquisites Essen zu bereiten. Dank seiner ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit gibt das Kupfer selbst geringste Veränderungen der Temperatur direkt an die Speisen weiter. So wird bei der Zubereitung empfindlicher Zutaten immer für eine gleichmäßige Wärmezufuhr gesorgt. In dem Kupfer-Bratentopf gelingt einfach alles: ob schonend gegarter Fisch, sanft geschmortes Gemüse oder ein gut durchgezogener Eintopf.
Die drei kleinsten Kupfer-Schmortöpfchen von Baumalu eignen sich ganz besonders gut, um in ihnen die kleinen Leckereien, Cremes, Dips oder Saucen direkt auf dem Tisch zu servieren. Auch als Portionssuppenschale für eine überbackene Zwiebelsuppe machen diese Schmortöpfchen eine tolle Figur.
Der "Fait-tout" mit einem Durchmesser von 20 cm ist für ein Ragout die erste Wahl. Haben Sie schon einmal Tauben in Knoblauch zubereitet? In diesem Topf garen sie garantiert perfekt.
Ob Hühnerfrikassee oder Fischklößchen mit Safransabayon – der Schmortopf mit 22 cm Durchmesser ist hierfür hervorragend geeignet. Wer für ein Candlelight-Dinner mit dem oder der Liebsten das passende Gericht zaubern möchte, kann den Kupfer-Schmortopf mit dem Gericht zum Garen einfach in den Ofen schieben und in der Zwischenzeit den Tisch festlich herrichten.
Ein Huhn passt wunderbar in den Kupfer-Bratentopf mit seinen 24 cm Durchmesser. Mit kaltem Wasser, Gemüse und Gewürzen aufgesetzt, wird später ein perfekter "Coq au Vin" daraus. Neben der Qualität des Vogels, sorgt die hohe Qualität des Kupfertopfes dafür, dass alle von diesem Essen noch lange geschwärmt wird.
Der große Schmortopf ist sehr gut geeignet, ein "Ossobuco" darin zu schmoren oder auch ein "Cassoulet" - ein französischer Bohneneintopf, der im Ofen ohne Deckel gebacken wird. Dabei bildet sich eine Kruste. Diese wird zerrupft und wieder unter die Bohnen gemischt. Eine alte Tradition schreibt vor, dass ein Cassoulet so lange im Ofen bleibt, bis sich sieben Krusten gebildet haben. Serviert wird das Cassoulet ebenfalls einfach in dem großen Kupfer-Schmortopf ? das sieht großartig aus!